Aktiviere dein inneres Wissen - 3 wertvolle Tipps für den Alltag
Hast du schon mal erlebt, dass die Fakten ganz klar für eine Sache sprechen, dir aber „so ein inneres Gefühl“ davon abrät?
Hast du dich trotzdem nach den Fakten entschieden und es hinterher bereut?
Hast du dir vielleicht schon manchmal gedacht „Hätte ich doch besser auf meinen Bauch gehört! Ich hatte da gleich so ein komisches Gefühl…“?
Wenn logisch nichts gegen eine Sache spricht, dich aber innerlich etwas davon abhält, dann lass es bleiben!
Warum?
Das schildere ich dir gleich in einem persönlichen Beispiel …doch zunächst noch ein paar erstaunliche Fakten:

DAS ERSTAUNLICHE IST:
Du empfängst 400 000 000 ( 400 Millionen !!!) Informationen pro Sekunde über dein inneres Wissen (Bauchhirn).
Mit deinem Verstand kannst du nur einen minimalen Bruchteil davon, nämlich 2.000 ( 2 Tausend !) Informationen pro Sekunde empfangen und verarbeiten.
Dein inneres Wissen eröffnet dir einen Zugang zu einem riesigem Informationsfeld, auch Quantenfeld genannt.
Inneres Wissen - Erklärung und Synonyme
Das lateinische Wort „intuitio“ bedeutet Anschauung, Betrachtung, innere Schau.
Die Intuition oder das innere Wissen ist ein unmittelbares Erkennen von Vorgängen oder Zusammenhängen und offenbart sich durch innere Bilder, ein Gefühl oder eine Ahnung. Es umgeht Denkbarrieren und erklärt nicht.
Unser inneres (intuitives Wissen) ist ein unmittelbares, sofortiges Wissen und kommt nicht aus dem Verstand oder aus der Logik.
Es erschafft wunderbare „Zufälle“ wie zum Beispiel zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, oder eine geniale Lösung für ein Problem zu finden.
Egal, ob man es Intuition, Bauchgefühl, die uns innewohnende und angeborene Intelligenz, intuitive Weisheit, innere Stimme, inneres Wissen oder Überbewusstsein nennt, es beschreibt folgendes:
Man weiß, dass man weiß, aber nicht warum.
Warum es sich lohnt, auf die innere Stimme zu hören - ein persönliches Beispiel
Manchmal rät die Intuition zu Dingen, die auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben.
Wir hatten in Spanien ein wunderschönes Ferienhaus in einer herrlichen Gartenanlage gebucht. Als wir bei unserem Bungalow ankamen, machte sich in mir sofort ein beklemmendes Gefühl breit und ich wusste: „Hier will ich nicht bleiben!“.
Logisch war das nicht zu erklären: es war alles sauber, schön eingerichtet, hell und großzügig. Je näher ich unser Urlaubsdomizil in Augenschein nahm, desto mehr verstärkte sich dieses ungute Gefühl in mir. Ich bat also an der Rezeption um einen anderen Bungalow. Die freundliche Dame erklärte mir, die gesamte Anlage sei ausgebucht und wir müssten zumindest bis zum nächsten Tag in diesem Bungalow bleiben. Auf die Frage, was denn nicht in Ordnung sei, konnte ich natürlich keinen „vernünftigen“ Grund nennen, also zog ich widerwillig in das Haus ein…
Noch in der selben Nacht wurde ich durch laute Geräusche an der Eingangstür geweckt und mir war schlagartig klar: hier bricht gerade jemand ein, während wir hier im Bett liegen!
Zum Glück konnten wir die Einbrecher durch lautes Geschrei vertreiben, noch ehe sie die Türe ganz aufgebrochen hatten. Als wir die drei Männer mit ihren Brechstangen davonlaufen sahen, bemerkte ich, wie sich das ungute Gefühl sofort in Luft auflöste und mein einziger Kommentar zu der ganzen Aufregung war: „Jetzt ist es gut, wir können hier bleiben…“ Die nächsten beiden Wochen verliefen ohne weitere Zwischenfälle.
Du siehst also: du kannst aus deinem inneren Wissen entscheiden, ohne dafür alle Zusammenhänge verstehen zu müssen.
Wenn dein Bauchgefühl sagt „hier stimmt etwas nicht“, dann vertraue darauf!
Wie erkenne ich meine innere Stimme?
Deine innere Stimme zu hören, ist eine Frage der Achtsamkeit
Die innere Stimme wird oft von der Außenwelt „übertönt“, also darfst du wieder mehr nach „innen“ hören. Wenn du die leisen Impulse aus deinem inneren Wissen bereits jahrelang verdrängt hast, darfst du dich nicht wundern, wenn du momentan keinen sofortigen Zugang dazu hast.
Du kannst aber jederzeit wieder achtsam hinhören; dazu braucht es nur etwas Offenheit, Vertrauen und Gewahrsein.
Damit der Dialog mit deiner inneren Stimme wieder klappt, verraten wir dir hier, wie du wieder in die Achtsamkeit kommst:
3 wertvolle Tipps, um deine Intuition zu stärken (die du in deinen Alltag einbaust)
Es ist ein wenig Übung nötig, um deine innere Stimme zu hören und aus deiner Intuition heraus zu handeln. Das Gute ist: du kannst diese Übung ganz leicht in deinen Alltag einbauen.

Tipp 1: Gehe in die Stille - Natur oder Meditation?
Um deine innere Stimme zu hören, tauche so oft als möglich in die Stille ein und ziehe deine Aufmerksamkeit von der Außenwelt ab. Schalte dein Smartphone aus und achte darauf, dass du nicht gestört wirst.
Du musst dazu nicht unbedingt meditieren, eine kleine Auszeit wie ein Spaziergang allein in der Natur ist eine wunderbare Möglichkeit, zu dir zu finden. Wichtig dabei ist, dass du dich in deinem Körper spürst. Achte dabei darauf, was in dir auftaucht: Bilder, Gefühle, Gedanken….
Begib dich regelmäßig an einen ruhigen Ort und höre in dich hinein: wie geht es dir in diesem Moment? In welcher Stimmung bist du gerade? Wie fühlt sich dein Körper an? Welche Gedanken beschäftigen dich immer wieder?
Beobachte und bewerte nicht – diese Übung wird dir helfen, Einblicke in deine Gedanken und Gefühle zu gewinnen. Nimm dir jeden Tag mindestens einmal 15 bis 30 Minuten Zeit dafür und verzichte dafür zum Beispiel auf das Lesen oder Hören von Nachrichtenmeldungen. Du bleibst trotzdem auf dem Laufenden, denn alles, was für dich wichtig ist, wirst du auf anderem Wege erfahren.

Tipp 2: Schule deine Wahrnehmung und entfessle deine Sinne!
Diese einfache Anleitung hilft dir, deine einzelnen Sinne bewusst zu erleben
Lenke deine Aufmerksamkeit beispielsweise immer an einem bestimmten Wochentag auf einen bestimmten Sinn und notiere dir gerne deine neuen Erfahrungen!
SEHEN betrachte deine gewohnte Umgebung ganz neu: die Farbe deiner Möbel und die Blätter deiner Zimmerpflanzen, die Kleidung deiner Mitmenschen, die Bilder an der Wand… Wenn du ein Objekt lange genug betrachtet hast und neue Details entdeckt hast, dann bemerke auch, was du am Rand deines Sehfeldes aus den Augenwinkeln noch alles wahrnehmen kannst.
HÖREN welche Geräusche, Töne oder Stille kannst du wahrnehmen? Autos, Vögel, Stimmen oder Geräusche im Haushalt? Schließe dazu gerne deine Augen.
FÜHLEN wie fühlt sich dein Körper heute an und wie fühlst du die Kleidung auf deiner Haut? Hast du gerade Hunger oder Durst, ist dir zu warm oder zu kalt? Wie fühlt es sich an, andere zu berühren oder berührt zu werden?
SCHMECKEN iss heute alles ganz bewusst und erfahre, was süß, salzig, bitter oder sauer schmeckt. Ist das Essen heiß, lauwarm oder kalt und wie ist die Konsistenz der Speisen – eher flüssig oder fest?
RIECHEN welche Düfte oder Gerüche umgeben dich? Der Geruch von Bäumen, Möbeln oder Menschen? Riecht es hier gerade nach Essen, nach Kaffee oder nach Parfüm?
Welche neuen Eindrücke konntest du gewinnen?
Tipp 3: Vertraue auf dein Potenzial und die Hinweise im Alltag
Wie wäre es, wenn du unabhängig von der Meinung der anderen bist, die deine intuitiven Erfahrungen als „Zufall“ oder „Einbildung“ abtun wollen? Wie fühlt sich das für dich an? Frei? Leicht? Selbstermächtigt?
Höre auf dich und spüre, was du in deinem Leben haben willst! Was inspiriert dich? Wo sind deine Leidenschaften? Wo kommst du in Kontakt mit dir selbst?
Nur wer mit sich präsent ist, anstatt über Vergangenes oder Zukünftiges zu grübeln, kann intuitive Botschaften wahrnehmen. Diese Botschaften sind überall zu finden.
Stelle zum Beispiel eine Frage wie „Wo finde ich die Lösung für mein Problem XY?“ Versuche nicht, eine Antwort mit dem Verstand zu finden. Achte darauf, was dir „scheinbar zufällig“ begegnet: du triffst vielleicht jemand, der dir „zufällig“ von etwas erzählt, das dein Problem löst. Oder du stößt in einem Buch oder im Internet „zufällig“ auf eine bestimmte Anzeige oder Seite…
Sei offen für die Botschaften und Eingebungen deines unbewussten Wissens!

Entdecke dein vergessenes Geschenk!
Albert Einstein sagte bereits, dass der intuitive Geist ein göttliches Geschenk ist und der rationale Verstand ein treuer Diener. Wir ehren den Diener und haben das Geschenk vergessen.
Die obigen Tipps erleichtern es dir, das Geschenk der Intuition wieder für dich zu entdecken – mit Freude und Leichtigkeit.
Dein inneres Wissen ist dein innerer Wegweiser. Sobald du den Zugang zu diesem Wissensschatz (wieder) gefunden hast, kannst du dich immer mehr davon leiten lassen.
Bist du neugierig geworden?
Dann erfahre hier, wie du dein inneres Wissen für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden nutzen* kannst.
Viele lohnende Momente, spannende Einsichten und viel Freude auf deiner Entdeckungsreise!
Teile gerne deine Erfahrungen in den Kommentaren!
*Werbung: dies ist ein affiliate-link